Datenschutzerklärung respivia e.U.
Stand: November 2025
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO (EU) 2016/679, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen bei einem Besuch unserer Website erhoben oder gespeichert und wie diese weiterverwendet werden. Dieser Erklärung können Sie zudem entnehmen, wie Sie die Richtigkeit der persönlichen Angaben, die wir über Sie speichern, überprüfen und wie Sie diese persönlichen Angaben in unserer Datenbank aktualisieren können.
1.1. Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
1.2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist
respivia e.U
Carsten Ritterbach
Erlaustraße 11a, A-6345 Kössen
Mobil: +43 664 3804934
1.3. Erhebung von personenbezogenen Daten
Wir speichern bei einem einfachen Websitebesuch lediglich Zugriffsdaten im Rahmen so genannter Server-Log-Files. Dies sind Daten, welche Ihr Browser zur Verfügung stellt und die ohne Personenbezug sind und zwar:
- Browsertyp/ -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Hierzu werden die Zugriffe der Nutzer auf unsere Webseiten in den Server-Log-Files gespeichert, inklusive der IP-Adresse. Diese Log-Files werden zu statistischen Zwecken monatlich mit einer Analysesoftware aufbereitet und sodann gelöscht. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist bei der Verwendung der Daten durch uns nicht möglich.
Einige Funktionen unserer Website fordern den Besucher auf, personenbezogene Daten wie z.B. Namen, E-Mail oder postalische Adresse anzugeben. Namen und Angaben können hier freiwillig angegeben werden.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Servern mit Standort in Österreich und damit im Rahmen des Datenschutzniveaus der EU. Wir weisen allerdings auf eventuell bestehende Ausnahmen nach Nr. 10 dieser Erklärung („Externe Dienste") hin, falls Drittanbieter-Tools eingesetzt werden, die Ihren Serverstandort im Ausland haben.
Wenn Sie meinen LinkedIn Account besuchen, verarbeiten wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit diesem Besuch. Unsere LinkedIn-Unternehmensseite ermöglicht es uns, unser Unternehmen den LinkedIn-Nutzern und Personen, die unserer Unternehmensseite folgen, zu präsentieren und mit diesen Personen zu kommunizieren. Die von Ihnen direkt und von LinkedIn zur Verfügung gestellten Daten werden zum Zwecke der Markenpflege, der Erhöhung der Sichtbarkeit, der Kunden- und Interessentenkommunikation als berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit (f) DSGVO genutzt, um Ihnen, die für Sie interessantesten, Informationen anbieten zu können.
Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind und unsere LinkedIn-Unternehmensseite als Follower besuchen, können Ihr Profil und damit Ihre personenbezogenen Daten, die Sie auf dem Profil öffentlich bekannt geben (Name, Beschreibung, Mitarbeiter, Berufserfahrung, Fähigkeiten etc.) für werbliche Kommunikation unseres Unternehmens, verwendet werden.
1.4. Verwendung von personenbezogenen Daten
Die Website speichert Ihre personenbezogenen Daten und wir verwenden sie bei Ihrem entsprechenden Wunsch, um Sie zu kontaktieren, z.B. um mit Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zu kommunizieren.
Sollte eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen oder Subunternehmer erfolgen, erfolgt diese nur unter Einhaltung der vorliegenden Datenschutzbestimmungen, sowie zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, z.B. kann ggfls. der Provider entsprechende Statistikdaten einsehen.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens. Externe Dienstleister, die für uns Daten im Auftrag verarbeiten, werden im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes vertraglich verpflichtet. Diesen Dienstleistern ist es dabei insbesondere untersagt, Ihre Daten zu anderen als zu den ursprünglich zugrundeliegenden Zwecken zu verwenden.
Wir behalten uns vor, Ihnen, nach Ihrer entsprechenden Zustimmung, Neuigkeiten hinsichtlich unseres Angebotes an die von Ihnen eingegebenen Kontaktdaten mitzuteilen, solange Sie dieser Nutzung Ihrer Daten uns gegenüber nicht ausdrücklich, in Textform widersprochen haben.
Über die von Ihnen bereitgestellten Daten hinausgehende Daten, insbesondere solche Daten, die Sie uns zur reinen Vertragsabwicklung zu internen Zwecken zur Verfügung gestellt haben, werden wir Dritten nur bei einer entsprechenden gesetzlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zur Verfügung stellen.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben kann es vorkommen, dass wir verpflichtet sind, Ihre Daten auch über den Zeitraum Ihrer Benutzung unserer Website hinaus – insbesondere für steuerliche Zwecke – zu speichern. Wir werden eine Speicherung jedoch stets nur im erforderlichen Maße vornehmen und dabei die gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen.
5. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6. Ihre Rechte
Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten oder eine Kopie davon erhalten, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren oder auf den neuesten Stand bringen, sperren oder löschen lassen. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür unter der E-Mail-Adresse c.ritterbach@aon.at.
7. Datensicherheit, externe Links
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten sicher zu behandeln und angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um sie vor Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Wir haften nicht für die Inhalte anderer Anbieter, die über die Hyperlinks auf unseren Websites erreicht werden können. Viele Links unserer Websites verweisen auf Inhalte, die nicht auf eigenen Servern gespeichert sind. Externe Inhalte wurden beim Setzen von Links auf Rechtswidrigkeit und Strafbarkeit geprüft. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass Inhalte im Nachhinein von Anbietern verändert werden. Wir sind nicht verpflichtet, diese ständig zu prüfen und lehnen daher jegliche Haftung ab.
7.1. Google Maps
Wir verwenden teilweise die Landkarten des Dienstes „Google Maps" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
7.2. Google Fonts
Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Alle Details am Ende der Seite – unter „Google Fonts"
7.3. Google ReCaptcha
Wir setzen die Funktion „ReCaptcha" ein, um Bots z.B. an Eingaben in Online-Formulare zu hindern. Sie wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
7.4. Web-Analyse – Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Außerdem ist Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.
Detaillierte Informationen zur Datennutzung durch Google, Ihren Möglichkeiten zu Einstellungen und Widerspruch erfahren Sie auf den folgenden Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner"), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken"), http://www.google.de/settings/ads „Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden").
7.6. IP Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
7.7. Mouse-Tracking
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Daher nutzen wir Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies (s.o.) und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar-Tracking-Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out Link anklicken.
7.8. Google-Re/Marketing-Services
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Daher setzen wir die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services") der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google") ein.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Mithilfe der Google-Marketing-Services können wir Werbeanzeigen für und auf unserer Website so gezielt anzeigen, um Nutzern nur jene Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen widerspiegeln. Dazu führt Google einen Code aus und nutzt sogenannte (Re-)Marketing-Tags, mit deren Hilfe ein individuelles Cookie im Browser des Nutzers abgespeichert wird. Zur Nutzung von Cookies s.o.
Die erhobenen Informationen können von Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Zudem wird über Google Analytics die IP-Adresse der Nutzer erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich, die Anzeigen werden nicht für eine konkrete Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Das gilt selbstverständlich nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die Informationen, die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelt werden, werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt.
Wir setzten u.a. Cookies des Google-Marketing-Services „Google AdWords" ein; eventuell stellen wir auf Basis des Google-Marketing-Services „AdSense" und dessen Cookies stellen wir Werbeanzeigen Dritter dar. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie auf https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Ferner setzen wir den „Google Tag Manager" ein, um die von Google angebotenen Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zentral zu verwalten.
8. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Nutzern, Interessenten und Kunden, die dort aktiv sind, kommunizieren zu können. Beim Aufruf dieser Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn diese mit uns in sozialen Netzwerken und auf Plattformen kommunizieren.
8.1. Verwendung von Facebook-Social-Plugins
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes sowie Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb unseres Webauftritts. Daher setzen wir Social Plugins („Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com ein, welche von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben werden („Facebook"). Die Plugins können auf der Website Inhalte wie Grafiken, Textbeiträge oder Videos oder Elemente zur Interaktion darstellen. Sie erkennen Sie an einem der Facebook-Logos („f" auf entsprechendem Hintergrund, dem „Daumen hoch"-Zeichen oder den Begriffen „Like" oder „Gefällt mir") oder der Kennzeichnung mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin". Die Liste und das Aussehen der Facebook-Social-Plugins können Sie hier einsehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Weitere Informationen bezüglich der Datenerhebung durch Facebook, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie die Nutzerrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
8.2. Twitter
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden sein. Sie werden durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von Twitter, kann Twitter den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active).
8.3. Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden sein. Sie werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von Instagram, kann Instagram den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
8.4. Pinterest
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes Pinterest eingebunden sein. Sie werden durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von Pinterest, kann Pinterest den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
8.5. Xing
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes Xing eingebunden sein. Sie werden durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von Xing, kann Xing den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
8.6. LinkedIn
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes LinkedIn eingebunden sein. Sie werden durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von LinkedIn, kann LinkedIn den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active).
8.7. Youtube
In unsere Website können auch Videos der Plattform „YouTube" eingebunden sein. Sie werden durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
9. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
respivia e.U. behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
respivia e.U.
Carsten Ritterbach
Erlaustraße 11a, A-6345 Kössen
E-Mail: c.ritterbach@aon.at
Telefon: +43 664 3804934
GOOGLE FONTS DATENSCHUTZERKLÄRUNG
WAS SIND GOOGLE FONTS?
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die "Google-Schriften" der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.
Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google Ihren Nutzern kostenlos zu Verfügung stellen.
Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.
WARUM VERWENDEN WIR GOOGLE FONTS AUF UNSERER WEBSITE?
Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung bei mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können.
WELCHE DATEN WERDEN VON GOOGLE GESPEICHERT?
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface" und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.
Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. Unternehmer und Entwickler nützen das Google-Webservice BigQuery, um große Datenmengen untersuchen und bewegen zu können.
Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.
WIE LANGE UND WO WERDEN DIE DATEN GESPEICHERT?
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann.
Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.
WIE KANN ICH MEINE DATEN LÖSCHEN BZW. DIE DATENSPEICHERUNG VERHINDERN?
Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=231661234273 kontaktieren.
DATENSPEICHERUNG VERHINDERN SIE IN DIESEM FALL NUR, WENN SIE UNSERE SEITE NICHT BESUCHEN.
Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=231661234273. Dort geht zwar Google auf datenschutzrelevante Angelegenheiten ein, doch wirklich detaillierte Informationen über Datenspeicherung sind nicht enthalten. Es ist relativ schwierig, von Google wirklich präzise Informationen über gespeicherten Daten zu bekommen.
RECHTSGRUNDLAGE
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Google Fonts eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Google Fonts vorkommen kann, dar.
Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Google Font zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen).
Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at
Zur leichteren Lesbarkeit wurde in diesen AGB auf die Unterscheidung zwischen weiblicher und männlicher Schreibweise verzichtet und jeweils die männliche Form verwendet; das betreffende Wort bezieht sich jedoch immer auf beide Geschlechter.
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.